- Allgemeine Informationen
- Bereich Einbürgerungen im Mai für Kundenverkehr geschlossen
- Wichtige Informationen zu den Öffnungszeiten während der Corona-Krise
- Kontakt
- Online-Terminvergabe
- Brexit
- Beschleunigtes Fachkräfteverfahren
- Hochschulservice für internationale Studierende
- Ausgabe Aufenthaltstitel und Reiseausweise
- Besuchseinladung / Verpflichtungserklärung, Visaverlängerung bei Besuchsaufenthalten
- Schülerreisendenliste
- Aufenthalt (Aufenthaltstitel, Erwerbstätigkeit, Humanitäre Gründe, Integration und EU)
- Einreise / Visum, Familienzusammenführung
- Einbürgerung
- Migrations- und Integrationsberatung
Telefonische Erreichbarkeit
Eine vorherige telefonische Terminvereinbarung ist unbedingt erforderlich! Sie können uns montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr erreichen.
Sie können Termine für die Abholung der elektronischen Aufenthaltstitel, der Reiseausweise, die Abgabe einer Verpflichtungserklärung im Rahmen von Besuchseinladungen sowie für Verlängerungen von Besuchsvisa auch online reservieren. Hier geht es zur Online-Reservierung ».
Alternativ besteht die Möglichkeit montags bis donnerstags in der Zeit von 7 bis 18 Uhr und freitags und an Werktagen vor einem Feiertag von 7 bis 14 Uhr telefonisch unter der Telefonnummer 0441 235-4444 einen Termin für die genannten Anliegen zu vereinbaren.
Übersicht über die Bereiche mit Direktlinks:
- Allgemeine Ausländerangelegenheiten »
- Humanitäre Ausländerangelegenheiten »
- Hochschulservice »
- Beschleunigtes Fachkräfteverfahren »
- Besuchseinladungen (Verpflichtungserklärungen),
Verlängerung von Besuchsvisa » - Ausgabe Aufenthaltstitel und Reiseausweise »
- Staatsangehörigkeitsangelegenheiten/Einbürgerungen »
- Netzwerk-/Kooperations- und Projektarbeit/Statistik »
Allgemeine Ausländerangelegenheiten
Zuständigkeit entsprechend des Anfangsbuchstabens des Familiennamens.
A – Bak | Frau Schäfer | Telefon 0441 235-2400 | Zimmer A 103
Bal – Ch | Frau Aster | Telefon 0441 235-4182 | Zimmer A 103
Ci – H | Frau Körting | Telefon 0441 235-3829 | Zimmer A 104
I - Mh | Frau Kirchner | Telefon 0441 235-2846 | Zimmer A 105
Mi - Sc | Herr Günzel | Telefon 0441 235-2731 | Zimmer A 106
Sd – Z | Frau Weiß | Telefon 0441 235-2548 | Zimmer A 107
Frau Radunski | Telefon 0441 235-2860 | Zimmer A 111a
Herr Zielesny | Telefon 0441 235-2610 | Zimmer A 111
Herr Schult | Telefon 0441 235-3832 | Zimmer A 109a
Telefax 0441 235-3181 | E-Mail auslaenderbuero(at)stadt-oldenburg.de
Humanitäre Ausländerangelegenheiten
Zuständigkeit entsprechend des Anfangsbuchstabens des Familiennamens.
A - Alj | NN | Telefon 0441 235-2706 | Zimmer A 115
Alk - B | Frau Martens | Telefon 0441 235-3570 | Zimmer A 102
C - Haj | Frau Hoopmann | Telefon 0441 235-3793 | Zimmer A 116
Hak - Kar | Frau Nazarenus | Telefon 0441 235-3445 | Zimmer A 101
Kas - Mo | Herr Würdemann | Telefon 0441 235-2929 | Zimmer A 117
Mp - Sal | Herr Oetken | Telefon 0441 235-2064 | Zimmer A 118
Sam - Z | Herr Rippen | Telefon 0441 235-2920 | Zimmer A 114a
Frau Reimann |Telefon 0441 235-2136 | Zimmer A 123
Frau Eilers | Telefon 0441 235-2911 | Zimmer A 124
Frau Elßner | Telefon 0441 235-2921 | Zimmer A 124
Frau Haßfurther | Telefon 0441 235-2717 | Zimmer A 123
Telefax 0441 235-4844 | E-Mail asyl-recht(at)stadt-oldenburg.de
Hochschulservice
Auskunft | Telefon 0441 235-2901 und -2274
Herr Schorn | Telefon 0441 235-3852 | Zimmer A 019
Frau Polchow | Telefon 0441 235-2264 | Zimmer A 018
Telefax 0441 235-3181 | E-Mail hochschulservice(at)stadt-oldenburg.de
Beschleunigtes Fachkräfteverfahren
Zuständigkeit entsprechend des Familiennamens der Ausländerin beziehungsweise des Ausländers. Sofern dieser nicht bekannt ist, nach dem Firmennamen oder dem Familiennamen des Arbeitgebenden.
A – E | Frau Radunski | Telefon 0441 235-2860 | Zimmer A 111a
F – M |Herr Zielesny | Telefon 0441 235-2610 | Zimmer A 111
N – Z | Herr Schult | Telefon 0441 235-3832 | Zimmer A 109a
Telefax 0441 235-3181 | E-Mail auslaenderbuero(at)stadt-oldenburg.de
Besuchseinladungen (Verpflichtungserklärungen), Verlängerung von Besuchsvisa
Sie können für den Bereich „Besuchseinladungen (Verpflichtungserklärungen), Verlängerung von Besuchsvisa“ gerne online einen Termin reservieren. Hier geht es zur Online-Reservierung ». Alternativ besteht die Möglichkeit montags bis donnerstags in der Zeit von 7 bis 18 Uhr und freitags und an Werktagen vor einem Feiertag von 7 bis 15 Uhr telefonisch unter Telefonnummer 0441 235-4444 einen Termin zu vereinbaren.
Telefax 0441 235-3181 | E-Mail auslaenderbuero(at)stadt-oldenburg.de
Ausgabe Aufenthaltstitel und Reiseausweise
Sie können für die Ausgabe von Aufenthaltstiteln und Reiseausweisen gerne online einen Termin reservieren. HIer geht es zur Online-Reservierung ». Alternativ besteht die Möglichkeit montags bis donnerstags in der Zeit von 7 bis 18 Uhr und freitags und an Werktagen vor einem Feiertag von 7 bis 15 Uhr telefonisch unter Telefonnummer 0441 235-4444 einen Termin zu vereinbaren.
Telefax 0441 235-3181 | E-Mail auslaenderbuero(at)stadt-oldenburg.de
Staatsangehörigkeitsangelegenheiten/Einbürgerungen
Herr Eriksen | Telefon 0441 235-3327 | Zimmer A 108a
Frau Wenzel | Telefon 0441 235-3404 | Zimmer A 108a
Frau Köster | Telefon 0441 235-2679 | Zimmer A 108a
Telefax 0441 235-4845 | E-Mail einbuergerungen(at)stadt-oldenburg.de
Hinweis: Der Bereich Staatsangehörigkeitsangelegenheiten/Einbürgerungen im Mai für Kundenverkehr geschlossen

Bedingt durch die Corona-Pandemie und aufgrund eines stark erhöhten Arbeitsanfalles im Rahmen der Kundenberatung im Aufgabenbereich Einbürgerungen sind im Team Staatsangehörigkeitsangelegenheiten Arbeitsrückstände entstanden.
Daher ist es leider unumgänglich diesen Aufgabenbereich für den Zeitraum vom 3. Mai bis zum 31. Mai 2021 für den Kundenverkehr zu schließen, um in dieser Zeit möglichst viele der aufgelaufenen Einbürgerungsverfahren konzentriert und effektiv bearbeiten und abschließend entscheiden zu können.
Um dieses Ziel zu erreichen, sind alle Telefone des Teams Staatsangehörigkeitsangelegenheiten auf das ServiceCenter umgestellt. Eine direkte telefonische Kontaktaufnahme ist ab Anfang Juni 2021 wieder möglich.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Netzwerk-/Kooperations- und Projektarbeit / Statistik
Frau Oehne | Telefon 0441 235-2716 | Zimmer A 125
Frau Manegold | Telefon 0441 235-2938 | Zimmer A 126
Telefax 0441 235-3181 | E-Mail auslaenderbuero(at)stadt-oldenburg.de
Anschrift
Pferdemarkt 14, 26121 Oldenburg
Sie finden uns im 1. Obergeschoss.