Die eVergabe (elektronische Vergabe) bei der Stadt Oldenburg
Seit Oktober 2014 führt die Stadt Oldenburg (Oldb) alle Vergabeverfahren ab einem Auftragswert von 10.000 Euro (netto) elektronisch durch. Die Vergabe- und Vertragsunterlagen erhalten alle interessierten Bieter/Bewerber online über das Vergabeportal der Deutschen eVergabe ».
Die Vorteile der eVergabe für Sie als Unternehmen:
- Kostenfreie Registrierung und Recherche
- Vergabeunterlagen stehen kostenfrei zur Verfügung
- Nutzung/Angebotsabgabe rund um die Uhr
- Keine zusätzlichen Softwareinstallationen
- Einsparung von Aufwand und Kosten bei elektronischer Angebotsabgabe
Benötigen Sie Hilfe bei der Abgabe eines elektronischen Angebotes?
Einen Leitfaden, der Sie Schritt für Schritt bei der elektronischen Angebotsabgabe unterstützt, finden Sie hier » .
Die Stadt Oldenburg bietet Ihnen zusätzlich in regelmäßigen Abständen kostenlose Schulungen an, in denen die wichtigsten Fragen zur eVergabe – von der Anmeldung im System bis zur Angebotsabgabe – beantwortet werden.
Anmeldungen sind jederzeit unter sandra.koehler(at)stadt-oldenburg.de möglich.
Weitergehende Hilfestellungen in Form von Leitfäden oder Onlinehilfen finden Sie auch bei der Deutschen eVergabe unter dem Reiter „Hilfe“ oder direkt über den Support der Deutschen eVergabe, Telefon 0611 94910683.
Hinweise zur Signatur Ihres Angebotes
Für die Signatur Ihres online abgegebenen Angebotes stehen grundsätzlich Ihnen vier Möglichkeiten zur Auswahl:
• Textform nach § 126b BGB
• fortgeschrittene und qualifizierte elektronische Signatur
• Mantelbogenverfahren
Eine (erleichterte) Signatur in Textform nach § 126b BGB meint die ledigliche Angabe des Angebotserstellers im Rahmen der elektronischen Angebotserstellung.
Um ein Online-Angebot mit einer fortgeschrittenen oder qualifizierten Signatur unterschreiben zu können, benötigen Sie eine Softwarelizenz bzw. ein Kartenlesegerät mit Signaturkarte.
Das Mantelbogenverfahren ermöglicht Ihnen die Onlineabgabe Ihres Angebotes, lediglich Ihre (handschriftliche) Unterschrift wird auf einem von Ihnen ausgedrucktem pdf-Formular per Post an die Vergabestelle versandt.
Für die verschiedenen Vergabeverfahren sind aktuell unterschiedliche Signaturarten erforderlich bzw. zulässig:
erforderlich außerdem zulässig
VOB (national) Textform Fortgeschrittene elektr. Signatur
Qualifizierte elektr. Signatur
Mantelbogenverfahren
VOB (EU) Textform Fortgeschrittene elektr. Signatur
Qualifizierte elektr. Signatur
Mantelbogenverfahren
VOL (national) Fortgeschrittene elektr. Signatur -
Qualifizierte elektr. Signatur
Mantelbogenverfahren
VgV (EU) Textform Fortgeschrittene elektr. Signatur
Qualifizierte elektr. Signatur
Mantelbogenverfahren
Angebote, die Sie auf dem Postweg abgeben, sind weiterhin handschriftlich zu unterschreiben.