- Oldenburger Portal
- cre8_workshop: Webkonzept
- cre8_workshop Reihe 2021
- Muse, Mampf & Mammon - Die Zweite
- Muse, Mampf & Mammon - Die Erste
- Denk!Labor OLDENBURG
- cre8_forum Corona
- cre8_dialog: COWORKING SPACES
- Kulturbörse Nordwest
- Azubi 4.0
- 3. Nachtschicht Oldenburg
- cre8_workshops - Einzelhandel
- PerspektivScheck
- FabLab Oldenburg
Individuelle Strategien für Unternehmen in 10 Workshops
Erfolgreich positionieren – Die cre8_workshop-Reihe 2021
Nicht wenige Unternehmen stehen durch die Corona-Pandemie vor der großen Herausforderung, sich neu zu erfinden. Doch auch unabhängig davon gibt es ausreichend Gründe, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, wie das eigene Unternehmen sinnvoll nach außen repräsentiert werden und sich flexibel an ständig wechselnde Anforderungen anpassen kann. Warum also nicht das neue Jahr für einen gründlichen Frühjahrsputz innerhalb der eigenen Unternehmensstruktur nutzen und sich weiterbilden?
Die Wirtschaftsförderung Oldenburg und das Netzwerk Kreativwirtschaft cre8 oldenburg haben dazu eine neue Workshop-Reihe vorbereitet, die einen Fokus legt auf die Positionierung von Unternehmen nach innen und außen: den überzeugenden Einsatz von Werbung, die perfekte Darstellung des Unternehmens und die Entwicklung einer krisenresistenten Unternehmerpersönlichkeit.
Die Workshops finden zum Teil als digitale Veranstaltungen und zum Teil als Präsenzveranstaltungen statt. Profis aus den geweiligen Bereichen vermitteln individuelle Lösungsstrategien –und eines ist sicher: Die Teilnehmenden werden nicht nur mit neuen Erkenntnissen nach Hause gehen, sondern dabei auch noch viel Spaß haben. Anmeldungen für die Plattform Triviar sind ab sofort möglich. Es wird ein Teilnahmegebühr erhoben.
Von Social Media, Illustration und Spontanität in Unternehmen
Und dies sind die zehn Workshop-Themen in 2021, ausführlich im Flyer dargestellt »:
- 19. Februar, 15 bis 18 Uhr: Selbstbewusst selbstständig – Unbescheidenheit für Unternehmerinnen. Workshop-Leitung Silvia Rutkowski.
Weitere Informationen und Anmeldung zum Workshop am 19. Februar » - 3. April, 10 bis 17 Uhr: Die richtigen Fotos für die Unternehmens-Website. Workshop-Leitung: Bonnie Bartusch.
Anmeldung an: info[at]werkschule.de - 22. April, 10 bis 13 Uhr: Ein klares Konzept für den Webauftritt – Die Basis für Form und Content. Workshop-Leitung Katja Reiche.
Weitere Informationen und Anmeldung zum Workshop am 22. April » - 18. Mai, 17.30 bis 20.30 Uhr: Kreativität und Professionelle Intuition im Unternehmen – Erfolgreich schwierige Aufgaben meistern. Workshop-Leitung Peter Gerd Jaruschewski.
Weitere Informationen und Anmeldung zum Workshop am 18. Mai » - 25. Juni, 10 bis 17 Uhr: Inspiriere dein Netzwerk! – Bühnenpräsenz und Moderation. Workshop-Leitung Jürgen Boese.
Weitere Informationen und Anmeldung zum Workshop am 25. Juni » - 2. Juli, 10 bis 17 Uhr: Das Gesundheitsrad – Selbstständigkeit im Flow mit den eigenen Kräften. Workshop-Leitung Marion Meister.
Weitere Informationen und Anmeldung zum Workshop am 2. Juli » - 27. August, 16 bis 20 Uhr: Erfolgreich durch Illustration – Visuell-verständlich-kommunikativ. Workshop-Leitung Norbert Egdorf.
Weitere Informationen und Anmeldung zum Workshop am 27. August» - 10. September, 9 bis 15 Uhr: Online-Marketing mit Wirkung – Website, Google, Social Media. Workshop-Leitung Ulrich Kesse.
Weitere Informationen und Anmeldung zum Workshoph am 10. September » - 8. Oktober, 10 bis 17 Uhr: Spontanität – Improvisation: Wie geht das? Workshop-Leitung Jürgen Boese.
Weitere Informationen und Anmeldung zum Workshop am 8. Oktober » - 12. November, 10 bis 17 Uhr: Führen zwischen Fördern und Fordern im Unternehmen. Workshop-Leitung Marion Meister.
Weitere Informationen und Anmeldung zum Workshop am 12. November »
Sprechen Sie uns gerne an.
Ihre Kontaktperson »